Allgemein
In dieser Phase lassen wir unsere Arbeiter zu Angestellte aufsteigen und beginnen mit dem Aufbau und den Produktionsketten der Techs. Außerdem werden wir "Saatgut: Zuckerrüben" für die Funktionsdrinks-Produktion benötigen.
Eco-Stadtaufbau
Vorerst lassen wir nur ein Wohnhaus aufsteigen, um zügig die Werkzeug-Produktion zu errichten. Außerdem ergänzen wir nach und nach das Stadtbild mit einem "Bildungscluster" und Blockheizkraftwerken. Sobald alle Wohnhäuser voll bewohnt sind, stellen wir die Steuern auf "gelb", damit wir über ausreichend Credits für die Forschungen verfügen.
Final sieht unser Stadtaufbau dann so aus:
Eco-Produktion
Für den großen Bedarf an Werkzeug errichten wir für die Werkzeug-Produktion sechs Werkzeugfabriken, drei Eisenschmelzen, drei Eisenerzminen und zwei Kohleminen. Den Überschuss an Kohle benötigen wir im späteren Verlauf der Mission für die Karbon-Produktion. Außerdem errichten wir vier Sägewerke und zwei Baumschulen für die Holz-Produktion. Die sinkende Ökobilanz kann durch Wetterkontrollstationen ausgeglichen werden.
Damit sind wir mit den Ecos für diese Mission fertig.
Tech-Stadtaufbau Teil 1
Die Techs werden uns in große Unkosten stürzen und da wir für den Bilanzausgleich keine Ingenieure erreicht haben, bauen wir die Stadt in zwei Teilen. Im östlichen Teil der Insel ist genug Platz für unseren Aufbau. Die ungefähre Hälfte des Stadt-Aufbaus ist erreicht, wenn in den "äußeren Linien" 8 Häuser stehen. Bevor die Forschungslabore errichtet werden, solltet ihr über ca. 80 - 100t Karbon und mindestens 30.000 - 35.000 Credits verfügen. Warum wir das brauchen werden, ist im nächsten Abschnitt erklärt.
Vor dem Aufstieg könnte das dann so aussehen:
Tech-Produktion Teil 1
Auch die Tech-Produktion werden wir in zwei Teilen errichten, um nicht zu stark ins Minus zu geraten. Zuerst widmen wir uns der Karbon-Produktion. Das Rohöl können wir auf dem Unterwasserplateau (Siehe Minimap: Insel 2) im Osten gewinnen, daher benötigen wir für die Besiedlung des Unterwasserplateaus einen Trimaran (Kaufbar in der Arche). Dort errichten wir eine Ölplattform, vier Nahrungsmittellabore und vier Algenfarmen, so dass wir auch den vorläufigen Bedarf an Funktionellem Essen erfüllen können.
Das könnte dann so aussehen:
Für den Transport wird ein kleines Handelsschiff benötigt. Dafür errichten wir eine Eco-Werft. Anschließend richten wir eine Handelsroute von Insel 2 zu Insel 1 mit Rohöl und Funktionelles Essen ein.
Die Handelsroute sieht dann so aus:

Im Hafenbereich errichten wir drei weitere Fischerhütten, um den gestiegenen Bedarf an Fisch zu decken. Für die Karbon-Produktion wird noch eine Karbonfabrik und eine Ölraffinerie benötigt. Kohle wird schon seit Errichtung der Werkzeug-Produktion abgebaut. Alternativ kann Karbon auch bei Dr. Salman Devi gekauft werden. Mit der Bilanz sollten wir aktuell noch gerade so im Plus sein. Ist das nicht der Fall, können zusätzlich Werkzeug-, Bauzellen- und Holz-Produktionen stillgelegt werden. An dieser Stelle solltet ihr den Vorrat an Karbon auf 80 - 100t erhöhen und die 30.000 - 35.000 Credits sammeln. Um das zu beschleunigen, kann das Funktionelle Essen bei Dr. Salman Devi teurer als bei Trenchcoat verkauft werden. Sobald wir mit dem Bau der Funktionsdrinks-Produktion beginnen, sinkt unsere Bilanz ins Negative. Für die Produktion wird "Saatgut: Zuckerrüben" benötigt. Solltet ihr noch nicht über genug Lizenzen verfügen, kann man sich eines kleinen "Lizenz-Generierungs-Tricks" bedienen. Voraussetzung dafür ist, dass ihr schon mindestens 90 Lizenzen über Quests gesammelt habt. Wenn ihr Items bei Hiro Ebashi oder Dr. Salman Devi gegen Lizenzen tauscht und dann bei Trenchcoat wieder eintauscht, erhaltet ihr mehr Lizenzen für das Item. Mit zwei bis drei dieser Tauschaktionen solltet ihr über genug Lizenzen für das Saatgut verfügen. Alternativ könnt ihr ein Forschungslabor bauen, Items erforschen und diese gegen Lizenzen tauschen. Anschließend besetzen wir die Insel im Westen (Siehe Minimap: Insel 3) mit Wein und Kaffee und aktivieren dort das getauschte Saatgut. Danach errichten wir den ersten Teil der Funktionsdrinks-Produktion mit 4 Synthetisierungsanlagen, 4 Kaffeeplantagen und 4 Zuckerraffinerien.
Das könnte dann so aussehen:
Für den Transport wird ein weiteres kleines Handelsschiff benötigt. Nach dem Bau des Schiffes kann die Eco-Werft wieder abgerissen werden. Anschließend richten wir eine Handelsroute von Insel 3 zu Insel 1 mit Funktionsdrinks ein.
Die Handelsroute sieht dann so aus:

Um den Transportweg zu verkürzen und Wartezeiten am Kontor zu umgehen kann im Westen von Insel 1 noch eine Hafenbehörde errichtet werden.